Freeride Maps - Alpinkarten
Detailliert, komplett und kompakt - die FREERIDE-MAP©
Die Freeride Map© basiert auf den Landeskarten der Schweizerischen Bundesamt für Landestopografie swisstopo und des BEV Österreich im Massstab 1:25'000 und bietet alle nötigen Geländeinformationen, die für die Planung und Umsetzung von Freeride-Touren erforderlich sind.
Die farblich gekennzeichneten Freeride-Korridore zeigen die Bereiche, welche befahren werden können. Sie sind in drei Schwierigkeitsstufen dargestellt:
- Blau markierte Sektoren bezeichnen fahrtechnisch einfaches Gelände. Hier finden sowohl Rookies als auch Cracks flüssig zu fahrende Linien.
- Gelbe Sektoren erfordern fortgeschrittenes bis hohes fahrtechnisches Können. Die Abfahrtsrouten können abschnittsweise durch anspruchsvolles Gelände führen.
- Sehr schwieriges bis extremes Gelände ist rot eingezeichnet. Teilweise ausgesetzt und daher nur absoluten Könnern vorbehalten. Stürze können fatal enden und sind deshalb unbedingt zu vermeiden!
Die Klassierung der Sektoren basiert ausschliesslich auf den Anforderungen an die Fahrtechnik. Die Routenwahl muss den herrschenden Schneebedingungen und der aktuellen Lawinensituation angepasst werden!
Übersicht der Kartenregionen in Google Maps
Diese Kartenregionen können Sie über die Software TOUR Explorer (ab Version 7) oder TOUR Explorer Live auf Ihrem PC für die Tourenplanung verwenden.
Bitte beachten Sie: Die Karten können nur über die TOUR Explorer-Software auf mobile Geräte, wie z.B. TEASI, Falk Outdoor GS-Geräte, VDO GPS Geräte oder Smartphones über die Scout-App importiert werden.
Falls Sie die Karten ausschließlich auf Ihrem Smartphone nutzen wollen, empfehlen wir den Kauf direkt aus der App "Scout" über iTunes oder GooglePlay Store.
Mit diesem Gutschein können Sie eine Kartenregion nach Wahl freischalten. Eine Auswahlliste der verfügbaren Regionen erscheint nach Eingabe des Gutscheincodes in TOUR Explorer im Menü Übertragen -> MapStore.