GPS Dashboard

Die professionelle Auswertung von GPS-Daten
GPS-Dashboard ist die Lösung für die Erfassung von Streckendaten mit einem Präzisionsanspruch im dm-Bereich. Die Kombination von hochpräzisem GPS-Empfänger mit der GPS-Dashboard-Webanwendung verbindet eine hohe Messgenauigkeit mit der einfachen und flexiblen Datenauswertung.
Diese Anwendung ermöglicht eine Vielzahl von Auswertungen von Strecken und Flächen (z.B. im landwirtschaftlichen und kommunalen Bereich).
Ein Beispiel ist der Einsatz für die Abrechnung von Spezialfahrzeugen mit Anbaugeräten, wie z.B. Mäh- oder Streufahrzeuge im kommunalen Grünflächenmanagement und im Straßenreinigungs- bzw. Winterdienst. So dokumentieren Sie lückenlos den Einsatz Ihrer Fahrzeuge oder Mitarbeiter. Auch die Überwachung von optimalen Geschwindigkeitsbereichen ist damit möglich, was z.B. bei Mähgeräten den Verschleiß reduziert.
Funktionsumfang der Software
- Webbasiertes Auswertetool für Spezialfahrzeuge mit GPS-Ausstattung (z.B. Mäh-, Räum- oder Streufahrzeuge)
- Verwaltung von Fahrzeugen und Flotten
- Auswahl von Fahrzeug und Zeit (Tages- oder Stundengenau)
- Streckendarstellung (Länge, Geschwindigkeit, Gerätestatus)
- Kartendarstellung des GPS-Tracks (farbcodiert)
- Ausgabe als CSV-Liste für Abrechnungen (alle Fahrzeuge / Tage)
- Optional: Flächenauswertung (z.B. gemähte oder bearbeitete Flächen)
GPS Hardware
- Hochgenauer GNSS-Empfänger (GPS und Glonass) inkl. Antenne, GSM-Modul und GSM-Antenne
- Schnittstellen zu Fahrzeugdaten (z.B. CAN-Bus) oder Anbaugeräten (z.B. Salzstreuer oder Mähwerk)
- GPS- und Fahrzeug-Daten werden laufend an MagicMaps-Server übertragen
- Alternativ können die GPS-Daten auch mit einer Smartphone-App (Android) erfasst werden
- Optional: DGPS/RTK-Empfänger mit Genauigkeiten im Bereich Submeter bis cm

Beispiel: Streckenauswertung eines Mähfahrzeugs
- Erfassung der Einsatzstrecke des Mähsensors, d.h. Erfassung der tatsächlichen Mäharbeit
Bild 3: GPS-Dashboard ermöglicht die genaue Abrechnung von Flächen: Bereich innerhalb der blauen Streckenlinien (Rot = 1648 m²), Berücksichtigung der Mähwerkbreite (Orange = 2060 m²)
Beispiel: Erdbewegungen auf Baustellen
GPS-Dashboard ermöglicht die genaue Erfassung der von einer Baustellenfahrzeugflotte bewegten Erdvolumen.
Mobile GPS-Empfänger oder Smartphones erfassen automatisch die Auf- und Abladepunkte, wodurch die Auswertung aller Auf- und Abladevorgänge mit dem Ladevolumen der Fahrzeuge korreliert werden kann. Dadurch ist ein täglicher Soll/Ist-Abgleich mit den Planungsdaten möglich.